Datenschutzerklärung zu Cookies und Tracking
Wie mirenquos.org Cookies und ähnliche Technologien nutzt, um Ihre Erfahrung zu verbessern
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
Bei mirenquos nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien auf mirenquos.org einsetzen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen.
Was sind Cookies eigentlich?
Stellen Sie sich Cookies wie digitale Notizzettel vor. Wenn Sie eine Website besuchen, hinterlässt diese kleine Informationshäppchen auf Ihrem Computer oder Smartphone. Das nächste Mal, wenn Sie wiederkommen, erkennt die Website diese Notizen und weiß dadurch bestimmte Dinge über Ihren vorherigen Besuch.
Manche dieser Notizen sind wirklich nützlich – etwa wenn Sie sich nicht jedes Mal neu einloggen müssen oder Ihr Warenkorb gespeichert bleibt. Andere helfen uns zu verstehen, welche Bereiche unserer Website besonders interessant sind und wo wir noch nachbessern sollten.
Wichtig zu wissen: Cookies enthalten keine persönlichen Daten wie Ihren Namen oder Ihre Adresse. Sie sind eher wie anonyme Kennungen, die uns helfen, bestimmte Funktionen anzubieten.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Nicht alle Cookies sind gleich. Wir verwenden verschiedene Typen, und jeder hat einen bestimmten Zweck. Hier ein Überblick:
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind absolut notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden, keine Formulare ausfüllen oder sicher durch unsere Seiten navigieren. Sie werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, weil sonst grundlegende Funktionen nicht mehr verfügbar wären.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre persönlichen Einstellungen – zum Beispiel welche Sprache Sie bevorzugen oder ob Sie bereits unseren Newsletter abonniert haben. Sie machen Ihre Nutzung komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich. Die Website funktioniert auch ohne sie, nur eben mit weniger Komfort.
Analytische Cookies
Mit diesen verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden oft besucht? Wo verbringen Menschen die meiste Zeit? Wo brechen sie vielleicht ab? All das hilft uns, mirenquos.org kontinuierlich zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert erfasst – wir sehen nur Statistiken, keine individuellen Nutzer.
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns, Ihnen relevante Inhalte und Angebote zu zeigen, die zu Ihren Interessen passen. Sie tracken auch, ob Sie auf unsere Anzeigen klicken und welche Kampagnen gut funktionieren. So können wir unsere Marketingaktivitäten effizienter gestalten und Ihnen wirklich passende Informationen anbieten.
Konkrete Beispiele aus unserem Alltag
Lassen Sie mich das anhand von echten Situationen erklären. Als wir 2024 unser neues Lernprogramm gelauncht haben, haben wir mithilfe von Cookies gesehen, dass viele Besucher sich die ersten drei Seiten angeschaut, aber dann abgebrochen haben.
Das war ein wichtiger Hinweis. Wir haben daraufhin die Navigation vereinfacht und einen besseren Überblick über die Kursinhalte erstellt. Innerhalb von zwei Monaten hat sich die Zahl der kompletten Kursanmeldungen um etwa ein Drittel erhöht.
- Session-Cookies bleiben nur während Ihres Besuchs aktiv und werden danach gelöscht
- Persistente Cookies speichern Informationen für längere Zeit, damit Sie sich nicht ständig neu einrichten müssen
- First-Party-Cookies kommen direkt von mirenquos.org
- Third-Party-Cookies stammen von externen Diensten, die wir einbinden
Wie lange bleiben Cookies gespeichert?
Das hängt vom Typ ab. Manche verschwinden sofort, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben mehrere Monate oder sogar Jahre – etwa wenn Sie sich entschieden haben, dauerhaft angemeldet zu bleiben.
Hier eine realistische Übersicht unserer häufigsten Cookie-Laufzeiten:
| Cookie-Typ | Durchschnittliche Dauer | Zweck |
|---|---|---|
| Sitzungs-Cookies | Bis Browser geschlossen wird | Navigation und Formulare |
| Login-Cookies | 30 Tage | Anmeldestatus speichern |
| Präferenz-Cookies | 12 Monate | Spracheinstellungen merken |
| Analyse-Cookies | 24 Monate | Nutzungsverhalten verstehen |
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle. Jeder moderne Browser bietet Einstellungen, mit denen Sie Cookies verwalten können. Sie können sie komplett blockieren, nur von bestimmten Websites zulassen oder automatisch löschen lassen, wenn Sie den Browser schließen.
Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Bereiche von mirenquos.org möglicherweise nicht mehr richtig. Der Login könnte Probleme machen oder Ihre Spracheinstellung geht jedes Mal verloren.
Cookie-Einstellungen in gängigen Browsern
So finden Sie die Cookie-Verwaltung in Ihrem Browser. Normalerweise über die Einstellungen oder das Menü:
Google Chrome
Mozilla Firefox
Safari
Microsoft Edge
Externe Dienste und ihre Cookies
Wir nutzen auch Tools von Drittanbietern, die ihre eigenen Cookies setzen. Etwa für Videoeinbindungen, Social-Media-Buttons oder Analysedienste. Diese Partner haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, über die wir keine direkte Kontrolle haben.
Wir arbeiten aber nur mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Und wir prüfen regelmäßig, ob wir diese Dienste wirklich brauchen oder ob es datenschutzfreundlichere Alternativen gibt.
Änderungen an dieser Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern – etwa wenn wir neue Dienste einführen oder Gesetze sich ändern. Größere Änderungen kommunizieren wir immer transparent auf unserer Website.
Die aktuelle Version finden Sie immer hier. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben auf dieser Seite. Schauen Sie gelegentlich vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken wissen möchten oder Bedenken haben, melden Sie sich gerne bei uns.