Finanzielle Selbstständigkeit durch fundiertes Wissen
Seit 2018 entwickeln wir Menschen weiter, die ihre finanzielle Situation verstehen und optimieren möchten. Unser Lernprogramm basiert auf praktischer Erfahrung aus über 2.000 begleiteten Fällen – und wir wissen, dass echte Veränderung Zeit braucht.
Unser Weg zur finanziellen Bildung
Was 2018 als kleines Projekt in Plochingen begann, hat sich zu einem strukturierten Bildungsangebot entwickelt. Wir haben gelernt, angepasst und verbessert – immer mit dem Fokus auf echte Praxisrelevanz.
Die Anfänge in Plochingen
Drei Finanzberater trafen sich regelmäßig in einem kleinen Büro am Carl-Orff-Weg. Die Idee war simpel: Menschen sollten ihre Finanzen verstehen lernen, ohne komplizierte Fachbegriffe. Die ersten Workshops fanden in einem gemieteten Seminarraum statt – mit gerade mal sechs Teilnehmern.
Digitaler Wendepunkt
Die Pandemie zwang uns zum Umdenken. Wir entwickelten Online-Module und stellten fest, dass manche Themen digital sogar besser funktionieren. Unsere Teilnehmerzahl verdoppelte sich, weil plötzlich auch Menschen aus ganz Deutschland teilnehmen konnten.
Strukturierung des Programms
Nach hunderten Gesprächen erkannten wir wiederkehrende Muster. Wir entwickelten ein achtwöchiges Curriculum, das sich flexibel an verschiedene Lebenssituationen anpassen lässt. Der Fokus lag auf Einkommensoptimierung und langfristiger Planung.
Ausbau und neue Perspektiven
Heute arbeiten wir mit acht Dozenten und haben ein hybrides Modell etabliert. Ab Oktober 2025 erweitern wir unser Angebot um spezialisierte Module für Selbstständige und Freiberufler. Die Nachfrage zeigt uns, dass praktische Finanzbildung gefragt ist.
Menschen, die Finanzthemen verständlich machen
Unsere Dozenten kommen aus unterschiedlichen Bereichen – Steuerberatung, Unternehmensberatung, Immobilienwirtschaft. Was sie verbindet: Sie können komplexe Themen so erklären, dass man sie versteht und anwenden kann.
Jeder von ihnen bringt mindestens zehn Jahre Berufserfahrung mit und hat selbst durchlebt, was es bedeutet, finanzielle Entscheidungen zu treffen – mit allen Unsicherheiten, die dazugehören.

Lorenz Tiedemann
Steuerrecht & OptimierungNach 14 Jahren in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entschied sich Lorenz, sein Wissen direkter weiterzugeben. Er erklärt Steuerrecht so, dass man es tatsächlich versteht – ohne das übliche Fachchinesisch.
Henrik Voss
EinkommensstrategienHenrik hat als Unternehmensberater gearbeitet, bevor er sich auf Einkommensoptimierung spezialisierte. Seine Module sind praxisnah – er zeigt konkrete Ansätze statt theoretischer Konzepte.
Severin Kühn
VermögensaufbauMit Hintergrund in der Immobilienbranche bringt Severin eine andere Perspektive ein. Er konzentriert sich auf langfristige Vermögensstrategien und realistische Zielsetzung.

Wie wir arbeiten
-
Individuelle Ausgangslage analysieren
Jeder startet an einem anderen Punkt. Wir schauen uns zuerst an, wo Sie stehen – beruflich, finanziell, persönlich. Das hilft uns, relevante Themen zu priorisieren.
-
Praxisnahe Module statt Theorie
Unsere Inhalte basieren auf echten Fällen. Sie lernen nicht abstrakte Konzepte, sondern arbeiten mit Beispielen, die Ihrem Alltag entsprechen. Das macht den Unterschied zwischen Wissen und Anwendung.
-
Begleitung über den Kurs hinaus
Die acht Monate sind intensiv, aber danach endet nichts abrupt. Wir bleiben in Kontakt, bieten Auffrischungsmodule an und helfen bei konkreten Fragen, die sich später ergeben.
-
Flexibilität im Format
Manche Themen funktionieren online besser, andere brauchen Präsenz. Wir kombinieren beides – mit monatlichen Präsenztagen in Plochingen und wöchentlichen Online-Sessions, die Sie zeitlich flexibel nutzen können.